In Zeiten wachsender regulatorischer Anforderungen und zunehmender Datenmengen spielt die automatisierte Prüfung von Finanztransaktionen eine zentrale Rolle in der modernen Wirtschaftsprüfung. Ein besonders wirksames Prüfverfahren zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten und zur Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit ist der sogenannte Drei-Wege-Match (3-Way-Match). Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff – und wie lässt sich dieses Verfahren mithilfe intelligenter Technologien wie AUDAVIS effizient und skalierbar umsetzen?
Der Drei-Wege-Match in der Wirtschaftsprüfung – Sicherheit durch Datenkonsistenz
Der Drei-Wege-Match ist ein etabliertes Kontrollverfahren in der Finanzbuchhaltung, insbesondere im Rahmen der Ausgangsrechnungsprüfung. Ziel ist es, die Übereinstimmung zwischen drei zentralen Dokumenten zu überprüfen:
- Bestellung (Customer Sales Order)
- Ausgang (Delivery)
- Rechnung (Invoice)
Nur wenn alle drei Dokumente in Bezug auf Artikelnummern, Mengen, Preise und Beträge konsistent sind, gilt die Transaktion als korrekt und kann zur Zahlung freigegeben werden.
Warum ist der Drei-Wege-Match so wichtig?
Unstimmigkeiten zwischen diesen drei Elementen können ein Hinweis auf Fehler, Prozessmängel oder sogar betrügerische Handlungen sein. Mögliche Risiken, die durch einen fehlenden oder unzureichenden Drei-Wege-Match entstehen, sind unter anderem:
- Doppelzahlungen
- Zahlung überhöhter Beträge
- Warenausgänge ohne Bestellung
- Erhöhte Umsätze ohne nachvollziehbare Bestellung
Insbesondere in Unternehmen mit komplexen Kundenprozessen oder mehreren Systemen und Standorten ist eine manuelle Prüfung kaum mehr praktikabel. Hier setzt AUDAVIS mit intelligent automatisierten Prüfungen an.

AUDAVIS AI Dashboard zeigt den 3-Wege-Match auf Grundlage von SAP ERP-Daten.
Der 3-Way-Match mit AUDAVIS – Automatisiert. Transparent. Rückverfolgbar.
AUDAVIS analysiert auf Basis der vom Mandanten bereitgestellten Daten automatisiert die Übereinstimmung zwischen Bestellung, Wareneingang und Rechnung. Dabei kommen dynamische Datenmodelle zum Einsatz, die jede Transaktion in ihre Bestandteile zerlegen und gezielt auf Abweichungen untersuchen.
Durch die Kombination modernster KI-Technologien mit einem skalierbaren Analyse-Framework bietet AUDAVIS entscheidende Vorteile:
- Vollständige Prüfung sämtlicher Transaktionen – kein Sampling, keine Stichproben.
- Transparente Dokumentation der Prüfungsergebnisse, konform mit IDW PS und ISA (DE).
- Interaktive Dashboards, die auffällige Abweichungen visuell aufbereiten.
- Direkter Drill-Down auf Beleg- und Buchungsebene, um Ursachen schneller nachzuvollziehen.
- Flexible Definition von Toleranzgrenzen, abgestimmt auf die Anforderungen des jeweiligen Mandats.
Anwendungsbeispiel aus der Praxis
Ein mittelständisches Industrieunternehmen mit dezentralen Einkaufsstrukturen nutzt AUDAVIS im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Bei der Durchführung des Drei-Wege-Matchs konnten durch unsere Analyseplattform mehrere Abweichungen identifiziert werden – darunter Zahlungen für nicht gelieferte Ware sowie fehlerhafte Preisberechnungen durch falsch hinterlegte Konditionen im ERP-System. Durch die gezielte Auswertung war es dem Prüfungsteam möglich, diese Sachverhalte effizient aufzuklären und entsprechende Empfehlungen für die interne Kontrolle auszusprechen.
Essenzielle Prüfungshandlung für solide Finanzdatenqualität
Der Drei-Wege-Match ist ein unverzichtbares Instrument zur Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit von Einkaufsprozessen – sowohl in der externen Prüfung als auch in der internen Revision. Mit AUDAVIS wird dieses Verfahren für SAP, Oracle, Microsoft, Sage und weitere ERP- und Buchhaltungssysteme automatisiert, nachvollziehbar und effizient skalierbar, selbst bei Millionen von Transaktionen. Unsere Lösung hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und die Qualität der Finanzdaten nachhaltig zu verbessern.
Möchten Sie mehr über den Einsatz des Drei-Wege-Matchs in Ihrer Prüfungspraxis erfahren?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!